Meine Empfehlung des Monats ... Oktober:

 

Im Wolkenburger Land fahren ununterbrochen die Kartoffelerntemaschinen* über die Felder. Ein Traktor nach dem anderen fährt seine knollige Fracht die engen Sträßchen entlang bis nach Weidensdorf** bei Glauchau. Dort werden die braunen Früchte der Erde zu sächsischen Kartoffelklößen und vielleicht auch zu Klößen Thüringer Art verarbeitet, denn die Landesgrenze zum Bratwurstland ist nah...

 

Im kleinen Bauerngärtchen bei uns auf der Mühlwiese sind die Kartoffeln schon längst aus der Erde gebuddelt. Ein paar Kartoffelkilos werden sich gewundert haben- nicht auf dem Mittagstisch, sondern im Marmeladenkochtopf gelandet zu sein!

 

Somit gibt es zeitlich begrenzt

                   im MarmeLädchen:

~ Kartoffelmarmelade "Tolle Knolle" mit Haselnusskrokant

~ Kartoffelmarmelade "Beschwipstes Knollchen" mit Aronia & Apfelwein

~ Kartoffelsäckchen: 1Glas Marmelade + Marzipankartoffeln

Info zum Text:

* Wilhelm Stassen, Wku Agrarhof Wolkenburg GmbH & Co. KG

Verkauf von Lagerkartoffeln ab Hof: Limbach-Oberfrohna, Ortsteil Kaufungen, Kunz-von-Kauffungen-Weg 1, Tel. 037609/58730

**

http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/GLAUCHAU/Bauern-setzen-zunehmend-auf-die-Knolle-artikel7718579.php

 

Die Kartoffel (Solanum tuberosum) wird auch genannt: Erdapfel ( Herdöpfel, Ardäppel) oder Grundbirne ( Grumbeere, Grumbier)  

 

Als Wissenswertes rund um die Kartoffel möchte ich (unter Vorbehalt lt. AGBs, siehe Impressum) empfehlen:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffel

http://www.lebensmittellexikon.de/k0000860.php

http://www.kartoffel.leitfaden.net/

http://www.hamsterkiste.de/02/Kartoffel/000.htm

http://www.kartoffelmuseum.de/museumseite.html

Und hier gibts ein "Kartoffel-Lied":

http://www.golyr.de/kinderlieder/songtext-kartoffellied-450404.html

 

 

Warum gibt es keinen Kartoffellikör im MarmeLädchen?

 

Ganz einfach: einen Ansatzlikör mit Kartoffeln gibt es nicht- nur Kartoffelbrand! Und der wird destilliert. Früher als Alkohol der Armen und heute als Edelbrand , besser unter Wodka, Vodka bekannt.

 

Die Geschichte des Kartoffelschnaps wird bei  http://www.toffi.net/kiss/geschichte/g_44.htm kurz und knapp erzählt.